Sanftes Yoga


schenkt Dir Zeit

um im Hier & Jetzt anzukommen,
um einen achtsamen, liebevollen Umgang mit Dir selbst und Deinem Körper zu praktizieren,
um in Bewegung zu kommen,
um Vertrauen und Stabilität zu entdecken und zu entwickeln,
um Neues auszuprobieren,
um zu entspannen
und neue Kraft und Energie zu tanken. 


Sanfte Flows, die Bewegung und Leichtigkeit in den Körper bringen, werden mit dehnenden und kräftigenden Asanas (Körperstellungen) aus dem Hatha Yoga  kombiniert. Auch Elemente aus dem Yin Yoga, in dem die Asanas passiv und ohne Muskelkraft gehalten werden, lasse ich immer wieder gerne in meine Yogastunden mit einfließen.
Meditation, Pranayama (Atemübungen), Entspannungsübungen und Mantren sind ebenso feste Bestandteile, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Sanftes Yoga ist Yoga für alle!

Wir praktizieren achtsam und mit ausreichend Zeit, um die Übungen individuell anpassen zu können, mit dem Ziel Körperwahrnehmung und Wohlbefinden zu verbessern.
Sanftes Yoga ist für Jeden möglich zu praktizieren, unabhängig von Alter, Beweglichkeit und möglichen Einschränkungen.


"Yoga muss sich dem Menschen anpassen und nicht umgekehrt."
T.K.V. Desikachar

                                             ~
 

Sanftes Yoga
fortlaufende Kurse im Svasthya

Mittwochs: 19.30 - 21 Uhr
ab 20. August: 17.30 - 19 Uhr 
Freitags:        9.30 - 11 Uhr


Einzelstunden nach Absprache

 

"Achtsam sein heißt nichts anderes, als die Dinge so zu sehen, wie sie sind."

Diese Fähigkeit hat jeder von uns, doch im Alltag verfangen wir uns in vorschnelle Urteile, handeln im Auto-Pilot, driften in die Vergangenheit ab, planen in der Zukunft.
Selten sind wir dort, wo wir jetzt sind.

"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein:
bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen.
Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren.
Sie macht uns die Tatsache bewusst, dass unser Leben aus einer Folge von Augenblicken besteht. Wenn wir in vielen dieser Augenblicke nicht gegenwärtig sind, so übersehen wir nicht nur das, was in unserem Leben am wertvollsten ist, sondern wir erkennen auch nicht den Reichtum und die Tiefe unserer Möglichkeiten zu wachsen und uns zu verändern.

Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen. Dies wird durch einen systematischen Prozess der Selbstbeobachtung, der Selbsterforschung und des achtsamen Handelns erreicht. Doch ist diese Methode nicht übermäßig analytisch oder gefühllos.
Die Grundhaltung der Achtsamkeitspraxis ist sanft, akzeptierend und nährend.
Man könnte sie auch als "Leben aus dem Herzen" beschreiben."

Jon Kabat-Zinn 
(Im Alltag Ruhe finden)