Heilsames Yoga
Psychosensibles Yoga/
Traumasensibles Yoga
Heilsames Yoga richtet sich an Menschen, die das therapeutische Potenzial von Yoga nutzen möchten und auf der Suche nach einem geschützen und individuellen Raum sind, um sanftes und achtsames Yoga zu praktizieren.
Heilsame Yogastunden sind bedürfnis- und wahrnehmungsorientiert,
nicht leistungsorientiert.
Durch das Prinzip der achtsamen Körperwahnehmung werden heilsame Prozesse angestoßen und es wächst die Zuversicht, eigenständig etwas für dein Heil-Sein, für dein Wohlbefinden tun zu können.
Diese Form von Yoga ist für uns alle geeignet.
Besonders wertvoll kann diese Praxis für Menschen mit folgenden Indikationen sein
- Angstzustände
- Depression
- chronische Schmerzen
- Burnout-Syndrom
- Posttraumatische Belastungsstörung
Ich biete Heilsames Yoga als
Einzelbegleitung und in kleinen Gruppen an.
Vor der Einzelbegleitung oder dem Begin des Kurses besprechen wir die individuellen Bedürfnisse und Wünsche
und klären alles was es braucht,
um mit einem guten Gefühl zu kommen.
Melde dich gerne bei mir.
'Dein Körper, dein Atem und dein Geist sind einzigartig und haben eine eigene Geschichte, die nur du kennst.'
Traumasensibles Yoga (TSY)
Ein Trauma ist eine seelische Verletzung oder eine starke psychische Erschütterung.
Man unterscheidet hierbei verschiedene Arten von Trauma (beispielsweise Schocktrauma, Entwicklungs- und Bindungstrauma). Traumatische Erfahrungen können tiefe Spuren im Körper und Geist hinterlassen, deren Auswirkungen sich auf viele Bereiche des Lebens auswirken können, von der emotionalen Gesundheit bis hin zur körperlichen Gesundheit und Wahrnehmung.
Traumasensibles Yoga ist achtsame Körperwahrnehmung mit einem starken Fokus auf Stabilisierung.
Alle Yoga-, Meditations- und Atemübungen sind an die individuellen Bedürfnisse des/der Teilnehmenden angepasst. Es wird ein Raum geschaffen in dem es möglich ist, Kontakt zu sich selbst herzustellen und den Kontakt (z.B. in dem Spüren eines Schmerzes) zu halten. Anstatt wie bisher im Flucht-Kampf Modus oder in der Erstarrung zu sein, kann über die Präsenz Sicherheit und Regulation des autonomen Nervensystems erfahren werden.
Durch das Prinzip der achtsamen Körperwahnehmung werden Prozesse angestoßen, die den vom Er-Leben
abgeschnittenen traumatisierten Menschen wieder mit sich in Verbindung bringen.
Traumasensibles Yoga kann helfen
- das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu finden
- traumatische Erlebnisse und emotionale Blockaden aufzulösen
- Stress abzubauen und gleichzeitig mentale Stärke aufzubauen
- sich wieder selbst zu spüren
- Vertrauen in den eigenen Körper und Stabilität zu entwickeln
Traumasensible Yogastunden können eine wertvolle Ergänzung zu deinem Heilungsprozess sein.
'Traumasensibles Yoga hat ein Ziel: Sicherheit und Stabilität zu vermitteln und Yoga und den eigenen Körper als einen sicheren Ort zu erleben.'